Aktuelles zu Martin Noëls Kunst
"CHANGING PERSPECTIVES
RADIKAL minimal"
Ugo Dossi Martin Noël
Eröffnung: 22. Mai 2022
14 - 18 Uhr
KUNSTSTIFTUNG PETRA BENTELER
IM BLAUEN LAND
RADIKAL MINIMAL wirft einen neuen Blick auf die Linie als Medium künstlerischer Reflexion. Mit Martin Noël und Ugo Dossi werden zwei außergewöhnliche Positionen gezeigt.
Ausstellung läuft bis 17. September 2022
Neu Egling 3
D - 82418 Murnau
... MehrWeniger
- Likes: 20
- Shares: 0
- Comments: 4
🍀☀️Gratuliere! Liebe Grüße Petra
Grossartig!
Wowww!! 😘
Lieber Martin, Du bist noch so präsent.
"Was ich Ihnen sagen will, habe ich Ihnen gemalt."
Eröffnung: 02. April 2022 von 12-17 Uhr Kunsthandlung Osper
Um 13 Uhr spricht Frau Dr. Petra Oelschlägel (Kunstmuseum Villa Zanders) über das grafische und malerische Werk
Ausstellungsdauer: 02. bis 28. April 2022
... MehrWeniger
Ach wäre ich da gerne!!!
Vielen Dank an Parnass - Kunstmagazin & Silvie Aigner für den Artikel!
Albertina Museum
ZS Art Galerie
... MehrWeniger
Danke Herr Schroeder, danke Wenzel Jacob, alles richtig gemacht. Danke Martin.
Der Raum dazwischen
19. Januar. 2022 - 18. Februar 2022
ZS Art Galerie Wien
Die Ausstellung präsentiert, parallel zu einer derzeit laufenden großen Retrospektive in der Albertina Museum, Werkzyklen aus der mittlerer Schaffensphase von Martin Noël.
Einen wesentlichen Teil seines Schaffens widmete der deutsche Künstler Martin Noël dem Holz- oder Linolschnitt. Was ihn von der traditionellen Buchdruckkunst unterscheidet, ist die radikale Reduktion seiner Abstraktionen. Es reicht ihm etwa eine von rechts nach links in den Raum geschnittene, meandernde Linie, um das Hochformat mit anregender Spannung aufzuladen. Eine Spannung, die sich auf das umgebende Umfeld unweigerlich überträgt.
Risse, gekittete Brüche oder florale Schattenspiele an Wänden oder auf dem Boden waren Noëls Inspirationsquellen. Eigentlich alltägliche Nichtigkeiten. Die mittels Stichel geschnittenen Motive bestechen durch ihre vibrierende Leichtigkeit. Die solcherart gravierten Linien sind die Räume, canyonartigen Gräben gleich, zwischen den per Handabzug gedruckten Farbfeldern. Die expressive Topologie des Druckstocks setzt sich im Druckwerk eindrucksvoll fort, ja bekommt durch die Maserung des Holzes und der Mischung aus Druck-, Ölfarbe und Pigmente eine malerische Handschrift.
... MehrWeniger
Unvergessen!!!
Grossartig!